der LIBYOU Drinks UG
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Vertragsbedingungen für sämtliche Vereinbarungen über die Lieferung von Waren zwischen der LIBYOU Drinks UG, Carl-Benz-Str. 10, 73095 Albershausen (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden. Der Kunde kann Verbraucher oder Unternehmer sein. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Diese AGB gelten ebenfalls für die Lieferung von Gutscheinen, sofern nicht ausdrücklich abweichend geregelt.
Die Produktdarstellungen im Online-Shop sind keine verbindlichen Angebote, sondern dienen zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden. Der Kunde gibt ein verbindliches Vertragsangebot ab, indem er im Bestellprozess die ausgewählten Waren in den Warenkorb legt, den Bestellprozess durchläuft und den Bestellbutton anklickt.
Der Verkäufer nimmt das Angebot innerhalb von 5 Tagen an durch:
Maßgeblich ist das jeweils zuerst eintretende Ereignis. Wählt der Kunde „PayPal“ als Zahlungsart, erteilt er mit Abschluss der Bestellung zugleich den Zahlungsauftrag an PayPal. In diesem Moment erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots.
Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden zusammen mit diesen AGB zugesandt. Kunden mit registriertem Benutzerkonto können den Vertragstext im Login-Bereich einsehen. Vertragssprache ist Deutsch.
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. Zahlungen sind per Vorkasse, PayPal oder Sofortüberweisung möglich. Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsabschluss fällig.
Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Maßgeblich ist die im Bestellprozess angegebene Adresse (bei PayPal die dort hinterlegte). Der Versand erfolgt regulär per Paketdienst. Eine Selbstabholung ist nur nach Absprache möglich.
Kann die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht zugestellt werden, trägt er die Kosten des erfolglosen Versands.
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum der LIBYOU Drinks UG.
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Offensichtliche Transportschäden sind bitte beim Zusteller zu reklamieren und uns mitzuteilen. Unterlassung wirkt sich nicht auf die gesetzlichen Ansprüche aus.
Geringfügige Abweichungen in Geschmack, Farbe oder Konsistenz, die produktionstechnisch unvermeidbar sind, stellen keinen Mangel dar. Der Verkäufer haftet nur für Mängel, die auf eigenes Verschulden zurückzuführen sind. Normale Abnutzung und unsachgemäße Lagerung oder Verwendung durch den Kunden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Der Verkäufer haftet bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine unbeschränkte Haftung gilt in Fällen von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Produkthaftung oder bei Übernahme einer Garantie. Die Haftungsbeschränkungen gelten auch für Erfüllungsgehilfen und Vertreter.
Der Kunde versichert, bei von ihm übermittelten Inhalten (z. B. Bewertungen, Fotos) keine Rechte Dritter zu verletzen. Für Verstöße haftet allein der Kunde und stellt den Verkäufer von entsprechenden Ansprüchen frei.
Alle Rechte an Bildern, Texten und Designs im Online-Shop liegen bei der LIBYOU Drinks UG. Eine Nutzung außerhalb des vertraglich Vereinbarten bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeitet und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften behandelt. Details siehe Datenschutzerklärung.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.